INFO
Die Geschichte der Fotografie beginnt 1826 mit Joseph Nicephore Niepce. “Blick aus dem Fenster in Les Gras” ist der Welt früheste und einzig erhaltene Aufnahme nach der Natur.
Die offizielle Geburtsstunde der Fotografie ist der 19. August 1839. Louis Daguerre erfand das erste kommerziell nutzbare Fotografie-Verfahren.
Den nächsten grossen Schritt können wir Henry Fox Talbot verdanken. Er ist der Erfinder des Negativ-Positiv-Verfahrens. Bereits 1846 fertigte er eine sogenannte Kalotypie in Frankfurt am Main an. Die Fotografie “Zeil Richtung Hauptwache” ist einzigartig und befindet sich in Privatbesitz (siehe Bild unten).
Die bei uns angebotenen Fotografien ab dem Jahr 1850 sind Albuminabzüge oder ab 1910 Silbergelatineabzüge auf Papierbasis (Barytabzüge).
Fachbegriffe / technical terms
Silbergelatineabzug / gelatin silver print
Albuminabzug / albumen print
Photogravüre / photogravure
bezeichnet / annotadet by the artist
beziffert / numbered
nummeriert / edition number
signiert / signed
Bleistift / pencil
datiert / dated
Stempel / stamp
gerahmt / framed
rückseitig / verso
handkoloriert / hand coloured
Widmung / dedication
Zustand / condition
Abriebspur / trage of abrasion
Aussilberung / oxidation motting
beschnitten / cut
bestossen / bumped
leichte Gebrauchsspuren / slight trases of usage
Knick / crease
Kratzer / scratch
Retusche / retouch
Galeriewand Pangallery
Individuelle und hochwertige Auswahl der Passepartouts und Bilderrahmen