Fotografie.sammeln.
30.1.25 - 1.3.25
Vernissage am 29.1.25 - 19.00 Uhr - BesuchsZeiten Do.+ Fr. 14.30 - 18.30 Uhr - SA. 11.00 - 14.00 Uhr
Midissage am 20.2.25 - 19.00 Uhr - Das älteste Foto Frankfurts - Vortrag von Dr. Mayer-Wegelin
Finissage am 1.3.25 - 11.00 Uhr - 14.00 Uhr
„Ein Foto kann auch schon eine Sammlung sein.“ (Werner Bokelberg)
Die PanGallery im KunstRaum Bernusstrasse zeigt eine faszinierende Auswahl an Fotografien aus der eigenen Sammlung. Ausgestellt werden u.a. Arbeiten von Will McBride, Elliot Erwitt, Nan Goldin, Hans Hansen, Lee Miller und Walter Schels. Jedes Bild erzählt eine Geschichte, vermittelt Emotionen und regt zum Nachdenken an. Die Ausstellung möchte nicht nur die beeindruckenden Werke zeigen, sondern auch das Interesse am Aufbau einer eigenen Fotosammlung anregen.



Heinrich Heidersberger
FORM.STRUKTUR.LICHT.
FOTOGRAFIEN
AUSSTELLUNG vom 5.9.2024 - 12.10.2024
Vernissage Am 1.9.2024 um 15.00 Uhr
Midissage Am 28.9.2024 um 12.00 Uhr
PANGALLERY
Bernusstraße 18
60487 Frankfurt am Main
In diesem Jahr präsentiert die PanGallery im KunstRaum Bernusstrasse Heinrich Heidersberger.
Wie kaum ein anderer Fotograf steht der am 10. Juni 1906 in Ingolstadt geborene Heidersberger für die deutsche Architektur- und Werbefotografie der 1950er und 1960er Jahre. Seine experimentellen, künstlerischen Arbeiten, wie seine Rhytmogramme begeisterten die Ausstellungsmacher. Die Aufnahmen der Jahrhunderthalle in Frankfurt, des Osram Verwaltungsgebäudes oder des Kraftwerks der Volkswagen AG sind Ikonen der Architekturfotografie und verhalfen ihm zum internationalen Durchbruch.
Kuratiert wird die Ausstellung von Rudi Feuser, PanGallery und Bernd Rodrian, Institut Heidersberger.
©Fotos: Heinrich Heidersberger/Institut Heidersberger
Es gibt nur eine Sonne - 125 Jahre Max Baur - Fotografien
AUSSTELLUNG vom 18.1.2023 - 25.2.2023
KunstRaum Bernusstraße
60487 Frankfurt am Main
Anlässlich des 125. Geburtstages des Fotografen präsentiert die Ausstellung im Kunstraum Bernusstrasse eine Retrospektive seines Werkes. Mit präziser Lichtführung setzte Baur Motive aus Architektur, Landschaft, Natur und Werbung meisterhaft in Szene. Stilprägend sind die kühle Eleganz und schlichte Schönheit von Baurs Fotografien.
Das Lichtbild-Archiv Max Baur, Aschau, stellt für die Ausstellung Originalfotografien zur Verfügung. Kuratoren sind Rudi Feuser und Stefanie Wetzel, Pangallery, Frankfurt am Main.
Zum Artikel auf FAZ.net.
Weitere Informationen bei Halbe-Rahmen.
Ursula Edelmann -Ein Leben für die Fotografie
AUSSTELLUNG vom 16.6.2021 - 10.7.2021
KunstRaum Bernusstraße
60487 Frankfurt am Main
Architektur, Maschinen, Skulpturen – diesen drei Hauptthemen widmet sich die neue Ausstellung zu Leben und Werk der Frankfurter Fotografin Ursula Edelmann, die in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag feiert. Ergänzend ist ihrem Lehrmeister Max Baur ein eigener Teil der Ausstellung gewidmet.
Ursula Edelmanns Werk zählt zu den herausragenden Beispielen der deutschen Nachkriegsfotografie. Gezeigt werden beeindruckende Schwarz-Weiss Fotografien aus den Frankfurter Aufbaujahren ab 1949, meisterhafte Aufnahmen von Maschinen und Computern der 1950er und 1970er Jahre, die Edelmann im Stil der neuen Sachlichkeit ins Bild setzte, sowie die durch feine Lichtführung geprägten fotografischen Interpretationen von Skulpturen des Liebieghaus Frankfurt. Von Max Baur, dem Lehrmeister Ursula Edelmanns, werden Originalfotografien aus dem Bestand des Lichtbildarchiv Max Baur präsentiert.
Mit ihrer persönlichen Auswahl bringen uns die Fotografen Rudi Feuser und Stefanie Wetzel, selbst Sammler sowie Betreiber der Pangallery Frankfurt, ihren Blick auf die von ihnen kuratierten Werke nahe.